Madelaine
Make Up - eine Kunst oder nicht?
Ist Make Up aufzutragen eine Kunst? Kann man das überhaupt eindeutig definieren?
Make Up aufzutragen ist nicht dasselbe wie malen, aber es geht in eine ähnliche Richtung. Sowohl bei Make Up als auch beim Malen arbeitet man mit Farben und Farbenlehren, Schattierungen, Verblenden und Konturierungen. Nur ist die Leinwand oder das Papier beim Make Up auftragen eben eine lebendige Person, die sich bewegt, reagiert und ihre Meinungen und Wünsche äußert. Das macht Make Up aus meiner Sicht sogar schwieriger als die typische Malerei aus der Bildenden Kunst.
Auch in der darstellenden Kunst, zum Beispiel in der Schaupielerei gibt es Gemeinsamkeiten mit Make Up. Nicht allein die Tatsache, dass die Verwendung von Make Up im Theater oder bei Film und Fernsehen eine wichtige Rolle spielt, sondern auch, dass beides, Make Up und Schauspielerei, eine ähnliche Absicht haben. Schauspielerei möchte genauso wie Make Up etwas Bestimmtes darstellen, was nicht unbedingt dem wahren Selbst entspricht, etwa eine fiktive Figur oder einen Charakter.
Auch Tanzen und Make Up haben etwas gemeinsam. Nicht nur, dass Tänzer und Tänzerinnen oft auf die Verwendung von Make Up für ihre Auftritte zurückgreifen, sondern auch, dass beides etwas ausdrücken will, sei es ein Statement, eine Emotion oder eine Attitüde.
Ähnlich ist es bei der Musik. Musik und Tanzen geht sowieso oft Hand in Hand. Auch Musik hat das Bedürfnis, etwas auszudrücken oder etwas mitzuteilen. Besonders, wenn Musik auf der Bühne aufgeführt wird, spielt auch der visuelle Effekt, genau wie bei Make Up, eine Rolle. Wobei ich, um ehrlich zu sein, nicht so viele Gemeinsamkeiten zwischen Make Up und Musik erkennen kann wie zwischen Make Up und anderen Kunstrichtungen.
Make Up und Fotografie hingegen haben mehr Gemeinsamkeiten. Beides legt einen besonderen Fokus auf das Visuelle, auf Licht und Schatten, auf Proportionen, auf Kontraste, auf Ausgeglichenheit und möchte etwas ausdrücken, ohne dabei einen Ton von sich zu geben. Kein Wunder, dass kaum eine professionelle Fotografie ohne den Einsatz von Make Up auskommt.
Make Up und Literatur ist eine etwas schwierigere Verbindung. Literatur kann mit geschriebenen Worten das beschreiben, was Make Up durch seine Farben und Auftragstechniken versucht, zu erreichen. Das ist, wie ich finde, die hauptsächliche Gemeinsamkeit.
Das, was alle Kunstrichtungen und auch Make Up gemeinsam haben ist, dass sie etwas, egal ob ein anfassbares Werk, einen Auftritt etc. präsentieren wollen, welches eine bestimmte Emotion oder Reaktion in jemandem hervorruft. Sie entstehen aus der Vorstellungskraft der Person, die diese Kunst ausübt bzw. daran arbeitet.
Aus diesem Grund sehe ich Make Up eigentlich schon als eine eigenständige Kunstform, die zudem gerne Verwendung in den verschiedensten Kunstrichtungen findet. Muss man aber natürlich nicht, wenn man eine andere Meinung dazu hat. ;)
Bye bye aus der Make Up-Welt von
Madelaine xxxx