Madelaine
Make Up für Fotos vs. normales Make Up
Wenn man Make Up für Fotoshootings auflegen will, gibt es ein paar Dinge, die man beachten sollte. Ein Make Up durch eine Fotokamera wird anders aussehen als ein Make Up, das von 'echten' Augen betrachtet wird. Hier sind ein paar Unterschiede und was man beachten sollte, wenn man Make Up für Fotos auflegen will:
Vorsicht bei Glitter, Glow und Co.!
Zu viel Highlighter mag in der Realität vielleicht nicht so auffällig sein, aber bei Fotoshootings ist es ein absolutes No-Go! Dieses verursacht bei der Fotokamera starke Lichtreflexe, die dich am Ende nicht 'healthy-glowy', sondern weiß leuchtend und viel zu strahlend aussehen lässt. Also: bei der Verwendung von Highlightern sparsam umgehen und Make Up-Produkte, die 'brightening', 'shimmering', 'glowy', 'radiant', 'dewy', 'glittery' o.ä. sind, vermeiden!
Setze auf matt!
Im echten Leben mag ein mattgepudertes Gesicht vielleicht schnell trocken und fahl wirken, aber für eine Fotokamera kann man oft nicht matt genug pudern! Kameras heben glänzende und unreine Stellen viel deutlicher hervor und dann wirkt das Gesicht schnell unebenmäßig. Daher sollte man am besten zu Foundations, Concealern und Pudern greifen, die möglichst deckend sind und wenig lichtreflektierende Inhaltsstoffe wie Silica, Titanium Dioxide und Zink Oxide beinhalten. Sonst kann es auch hier zu ungewollten weißen Reflexionen in deinem Gesicht kommen.
Nicht mit dem Make Up sparen!
Auch wenn es für das menschliche Auge vielleicht 'too much' ist, kannst du ruhig tiefer in die Farbpalette greifen, wenn du dich fotografieren lässt. Die Fotokamera schluckt nämlich Farbe und wenn du willst, dass man dein Make Up auch sieht, brauchst du eine kräftigere Schicht davon. Egal ob beim Lippenstift, Lidschatten, Contouring oder Mascara - ein 'zu viel' wirkt auf Fotos weniger dramatisch als in der Realität!
Bereite deine Haut gut vor!
Kameras entgeht nichts, vor allem nicht unvorteilhafte Details wie etwa vergrößerte Poren und Talg. Reinige und pflege deine Haut gut, aber warte, bis deine Cremes und Co. vollständig eingezogen sind, bis zu zum Make Up übergehst, damit du auch hier unnötigen Glanz vermeidest. Und verwende einen mattierenden Primer, um dein Hautbild zusätzlich ebenmäßiger zu halten.
Achte auf harmonische Farbtöne!
Mag sein, dass nicht jeder bemerkt, wenn deine Foundation einen leichten Rand am Kinn aufweist oder der Concealer zu hell ist, aber auf Fotos fallen solche Fehler schnell auf. Deswegen solltest du genau darauf achten, dass du den zu deinem Hautton passenden Farbton verwendest und richtig auf deiner Haut verblendest!